Stadtratsitzung im März
Die Tagesordnung für die März-Sitzung des Jenaer Stadtrates ist erfrischend kurz. Dennoch haben wir zwei eigene Beschlussvorlagen, über die abgestimmt werden soll:
Wir fordern eine Überprüfung bei den Kosten der Unterkunft. So soll es ermöglicht werden, Alleinerziehenden mit Kindern Wohnungen zuzugestehen, die getrennte Räume für die Kinder zulassen. Nach der bisherigen Richtlinie haben die in Jena angebotenen Wohnungen mit ausreichend Räumen oft zu viele Quadratmeter, um genehmigt zu werden.
Das Datum des 8. Mai steht für die Befreiung von Millionen Menschen in vielen Ländern und für das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Dieser Tag jährt sich zum 80ten Mal in diesem Jahr. Für ein angemessenes Gedenken in der Stadt fordern wir zusätzliche Mittel zur Förderung von Veranstaltungen und ein städtisches Gedenken, dass so organisiert ist, dass möglichst viele daran teilnehmen können.
Spannend dürfte die Diskussion um das Bürgerzentrum in Winzerla werden. Außerdem stehen noch die Umfeldgestaltung für den Bahnhof Jena West und die Verlängerung der Straßenbahn in Zwätzen auf der Tagesordnung. Gewählt werden soll außerdem die ehrenamtliche Seniorenbeauftragte und deren Stellvertreterin.