Was lange währt … Die Linke begrüßt Umsetzung des Gedenk- und Erinnerungskonzepts

Auf der kommenden Stadtratssitzung soll das neue Gedenk- und Erinnerungskonzept zur NS-Gewaltherrschaft beschlossen werden. Dazu erklärt Dr. Beate Jonscher, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Stadtrat Jena: „Was lange währt, wird hoffentlich endlich gut. Bereits 2012 hatte unsere Fraktion den Anstoß dazu gegeben. Seitdem wurde die Umsetzung mehrfach diskutiert, scheiterte aber jedes Mal an der Uneinigkeit über die Finanzierung.“

Die Linke hat durch Anfragen und Beschlussvorlagen das Gedenk- und Erinnerungskonzeptes immer wieder ins Bewusstsein gerufen und auf die Umsetzung der bereits gefassten Beschlüsse gedrängt. Zuletzt brachte die Fraktion im September 2024 eine Beschlussvorlage zur Umsetzung ein. Dr. Jonscher, für Die Linke Mitglied im Kulturausschuss, erläutert: „Trotz inhaltlich breiter Zustimmung bei den demokratischen Fraktionen ergab die intensive Diskussion im Kulturausschuss damals, dass keine Mittel bereitgestellt wurden. JenaKultur sollte sich um zusätzliche Fördermittel bemühen, und unsere Beschlussvorlage fand keine Mehrheit.“

„Dass nun doch eine Umsetzung möglich wird, ist letztlich dem Eigenbetrieb JenaKultur zu verdanken, der die entsprechenden Mittel nun aufbringen kann. Ich hoffe, dass sich eine breite Mehrheit zur Umsetzung bekennt und endlich begonnen werden kann.“ meint Dr. Jonscher abschließend.