Linke klingelt an 100.000 Haustüren
Mittels einer Gesprächsoffensive hat Die Linke in den letzten Wochen bundesweit an über 100.000 Haustüren geklopft und zahlreiche Haustürgespräche geführt. Auch in Jena beteiligten sich Mitglieder der Partei, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, zu zuhören und ihre Sorgen und politischen Anliegen aufzunehmen. Die engagierten Mitstreiter*innen waren hierfür an verschiedenen Wochentagen in Lobeda-Ost, Lobeda-West, Winzerla und Jena-Nord unterwegs.
„Sorgen, die uns immer wieder an den Haustüren mitgeteilt wurden, waren: Die gestiegenen Nebenkosten, hohe Mieten, überteuerte Lebensmittelpreise und Ängste vor einer Ausweitung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und eine aktive Beteiligung Deutschlands hierbei.“, berichtet William Grawe, der als Stadtvorstandsmitglied mit der digitalen Vor- und Nachbereitung der Gespräche betraut war.
Die aufgekommenen Themen werden nun direkt die Grundlage des Wahlprogramms für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bilden. Das zeigt: Die Linke nimmt die Problemlagen und Anliegen aller Menschen ernst und will gemeinsam mit ihnen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sorgen.
Mit der Gesprächsoffensive wurde vielerorts der Anfang für eine langfristige Verankerung in Stadtgebieten, nah bei den Menschen und ihren Problemen, gemacht. Das aktive und bestenfalls regelmäßige Zuhören ist zwar aufwendig, aber es ist notwendig.
„Gemeinsam mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn können wir etwas verändern. Millionen Menschen sind stärker als Multi-Millionäre und echte Veränderung gibt es nur mit einer starken linken Opposition.“, meint Niklas, der seit kurzem Mitglied der Linken ist und die Gesprächsoffensive für den richtigen Ansatz hält.
Es gilt die Reichweite für Politik von links auch mit aufsuchender Arbeit zu erhöhen. Das direkte Gespräch eröffnet den Bürger*innen die Möglichkeit Die Linke neu kennenzulernen und so auch festgefahrene Denkmuster über Politik im Allgemeinen oder im Bezug auf linke Programme zu hinterfragen.
Gemeinsam können wir etwas verändern – im ganzen Land!
Den Schwung aus den Haustürgesprächen will der Stadtverband Die Linke Jena mit ins neue Jahr nehmen. Trotz der äußerst schwierigen Witterungsbedingungen und Einschränkungen durch die Feiertage, wird es engagierte und bürgernahe Wahlkampfaktionen geben. Und somit auch weitere intensive Gespräche an Haustüren, um für eine starke linke Opposition im Bundestag und das Direktmandat für Ralph Lenkert im Wahlkreis Jena - Sömmerda - Weimarer Land zu werben. Mit den Thüringer Silberlocken Ramelow und Lenkert, und den Spitzenkandidaten im Bund, will Die Linke inhaltlich überzeugen und gestärkt in den Bundestag einziehen.
Ihr wollt Die Linke im Wahlkampf unterstützen? Schreibt bei Instagram, Facebook, Tiktok oder per Mail! Egal ob Mitglied oder Unterstützer*in, Wahlkampfprofi oder noch wenig Erfahrung: Gemeinsam kämpfen wir für eine starke Linke. Auf einen erfolgreichen Bundestagswahlkampf 2025!