Spendenaktion für humanitäre Hilfe in Nord- und Ostsyrien

MITMACHEN - Nothilfe für Binnenflüchtlinge und humanitäre Arbeit in Nord- und Ostsyrien organisieren. Plätzchen backen für Solidaritätsbasar in Jena.

Mit dem Fall des Assad-Regimes in Syrien und dem Durchmarsch verschiedener militärischer Kräfte, flammt die Hoffnung vieler Menschen auf mehr Freiheit und Demokratie in Syrien erneut auf. Der Bürgerkrieg erreicht aber auch eine neue Phase, in der es auch um eine geopolitische Neuordnung des Nahen Ostens geht.

Wir stehen an der Seite jener Menschen, die einen friedlichen Neuaufbau ihrer Heimatregion erreichen wollen und die erkämpften Freiheiten erneutverteidigen müssen. Die basisdemokratischen Strukturen in Nord- und Ostsyrien – in Rojava – sind wegweisende Alternativen zu einer weiteren islamistischen Bevormundung. Hier haben sich christliche, arabisch-muslimische, kurdische und jesidische Bevölkerungsgruppen aus der Not heraus in einem Bündnis (SDF) erfolgreich gegen den IS gewehrt und aus der Not heraus gemeinsame zivile und politische Strukturen entwickelt. Es braucht nun den Schutz und den Einsatz der internationalen Gemeinschaft, um weitere Angriffe der Türkei zu unterbinden und Soforthilfe für Vertriebene und Binnenflüchtlinge in ganz Syrien zu gewährleisten.

Wir teilen den Spendenaufruf der Kurdistanhilfe e.V. und wollen mit unserer Spendenaktion die Stiftung der freien Frau in Syrien (WJAS) unterstützen, die seit Jahren humanitäre und bildende Projekte in den vom SDF kontrollierten Gebieten durchführt.

Zitat aus dem Spendenaufruf:

Das Leid der Menschen nach jahrelangem „Krieg niederer Intensität“ ist groß. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die katastrophalen Folgen abzumildern. Jetzt im Winter und bei mangelnder Versorgung mit dem Lebensnotwendigen wird alles benötigt: Lebensmittel, Matratzen, Decken, und medizinische Versorgung. Die Stiftung der freien Frau in Syrien (WJAS) beteiligt sich an der Erstversorgung von Geflüchteten, sie verteilt Decken, Matratzen, Kleidung und Medizin.“

Plätzchen und Gebäck für Solidaritätsbasar

Wer die Spendenaktion unterstützen möchte, kann sich mit uns in Verbindung setzen und das Gebäck bis zum 18. Dezember in der Linke-Geschäftsstelle abgeben. An diesem Tag packen wir dann kleine Beutel/Tüten ab.

Am Freitag, den 20.12.2024, 14-16 Uhr, in der Löbderstraße findet dann im Rahmen unseres Info- und Aktionsstandes der Solidaritätsbasar statt und wir verteilen die Plätzchen gegen Spende. Der gesammelte Betrag wird auf das Spendenkonto der Kurdistanhilfe e.V. eingezahlt.