Künstliche Intelligenz - warum eine kritische Auseinandersetzung (jetzt) wichtig ist!

Ort: KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a
Veranstalter: Jenaer Club der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Vielfach wird Künstliche Intelligenz (KI) als Wundertechnologie dargestellt, die zukünftig alle Probleme der Menschen lösen kann, in der Gegenwart sind KI-Anwendungen aber hauptsächlich für das Generieren von Texten, Bildern und Tönen bekannt. Abseits der bekannten Anwendungen beeinflusst KI aber schon heute viele gesellschaftliche Prozesse und trifft schon jetzt wichtige Entscheidungen, die alle betreffen – manchmal Entscheidungen über Leben und Tod. Der Vortrag soll zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Emanzipatorische Perspektiven auf KI“ einen kritischen Blick auf die Technologie, ihre verschiedenen Anwendungsformen und die bekannten und weniger bekannten Probleme werfen.

Unser Referent an diesem Abend, Dr. Stefan Enke, begleitet seit etwa 15 Jahren die technische Entwicklung um künstliche Intelligenz kritisch.