Zum Hauptinhalt springen

Patrice Voß

Ihr Ortsteilbürgermeister-Kandidat für Jena-Süd

Liebe Jenaer:innen,

viele Menschen studieren hier, gehen hier zur Arbeit und/oder wohnen in Jena-Süd. Wir leben in einem lebendigen, bunten und aktiven Ortsteil. Es passiert viel in Jena-Süd, trotzdem gibt es noch sehr viel zu tun. Verkehrstechnisch müssen wir einen Prozess anschieben, dass unsere Straßen und Gehwege für alle sicher sind. Auch die große Zeiss-Baustelle sorgt für Probleme bei Anwohner:innen mit Lärm, Schmutz und der Belastung der Straßen - Dies müssen wir in der Stadtverwaltung und im Stadtrat thematisieren bevor sich die Situation im Bereich des Magdelstiegs noch weiter verschlimmert.

Leider gab es bisher wenige Sitzungen des Ortsteilrats im Freien, aber auch das möchte ich vorantreiben, damit Sie sich als Anwohner:innen noch mehr zu den Sitzungen eingeladen fühlen und ihre Anregungen oder Probleme anbringen können. Der Ort hierfür sollte sich somit auch immer wieder ändern, damit sich alle Bürger:innen angesprochen fühlen, ob Sie nun in der Ringwiese, am Magdelstieg oder in der Mühlenstraße wohnen.

Natürlich brauchen wir auch endlich wieder ein Fest in Jena-Süd, damit Vereine/Initiativen und die Bürger:innen sich gegenseitig kennenlernen und eine tolle Zeit miteinander verbringen können. Vor allem für die jüngsten Anwohner:innen soll ein neu aufgelegtes Ortsteilfest eine schöne Erinnerung werden.

Als einer der größten Ortsteile Jenas, brauchen wir eine starke Stimme in der Stadt.
Ich möchte den Ortsteil für Sie vertreten und bitte Sie deshalb um Ihre Stimme für die Wahl am 12.06.2022 sowie am 26.06.2022 bei eventueller Stichwahl!

Meine Ideen für Jena-Süd

Den Magdelstieg halte ich gegenwärtig für nicht verkehrssicher. Weder für Fußgänger:innen, noch für Radfahrer:innen, noch für KFZ-Fahrer:innen. Es muss ein Konzept entwickelt werden, wie die Straße entlastet werden kann, sodass alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher sind. Auch die Entwicklung hin zu einer Einbahnstraße für KFZ-Fahrer:innen halte ich für denkbar. Das Ziel muss sein, den Rad- und Fußverk im Magdelstieg zu fördern und für alle Anwohner:innen mehr Lebensqualität zu schaffen.

In der Mühlenstraße ist die Situation noch prekärer: Trotz einer engen Fahrbahn für Radfahrer:innen und KFZ-Fahrer:innen und KFZ, die am Straßenrand parken, gilt die normale Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Als Folge der schlechten Einsehbarkeit, kommt es immer wieder dazu, dass KFZ-Fahrer:innen auf den Gehweg ausweichen müssen. Von einer sicheren Verkehrssituation kann derzeit nicht die Rede sein. Die ersten Maßnahmen müssen sein, dass die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt wird und, dass der LKW-Verkehr eingeschränkt wird.

Einige Straßen in Jena-Süd sind bereits auf ein Geschwindigkeitslimit von 30 km/h limitiert. Dies halte ich für gut und wichtig. Vor allem die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung in der Kahlaischen Straße muss beibehalten werden, damit Anwohner:innen nicht noch mehr Lärm ausgesetzt werden.

Auch in der Mühlenstraße soll ein Tempolimit von 30 km/h gelten. Durch parkende Autos, Radfahrer:innen und natürlich durch KFZ-Fahrer:innen sehe ich nicht die Gegebenheiten, dass dort weiter 50 km/h gefahren werden können. Oftmals müssen KFZ-Fahrer:innen hier auf den Gehweg ausweichen.  

Jena-Süd ist ein bunter Ortsteil. Initiativen wie beispielsweise die Magdelstube verbinden die Nachbarschaft und sorgen dafür, dass der Ortsteil lebendig bleibt. Als Ortsteilbürgermeister möchte ich im engen Kontakt zu den Initiativen des Ortsteils stehen und mit Hilfe des Ortsteilrates helfen, wo ich es kann.

Leider ist der Ortsteilrat bisher nicht mit einem eigenen Büro im Ortsteil vertreten. Ich möchte, dass der Ortsteilrat ein sichtbares Büro im Ortsteil bekommt, in welchem sich Bürger:innen informieren können bzw. an das sie sich wenden können, wenn sie Probleme oder Fragen haben. Hierzu sollte es regelmäßige Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeister bzw. auch weiterer Ortsteilratsmitglieder geben.

Neben den regelmäßigen Sprechzeiten im Ortsteilbüro, möchte ich auch Bürgergespräche in den Vierteln anbieten, um sich über eventuelle Probleme direkt vor Ort ein Bild machen zu können.

Vor allem durch die Pandemie blieb ein Ortsteilfest in den letzten Jahren eher auf der Strecke. Sobald es die Infrektionslage wieder zulässt, möchte ich mit dem Ortsteilrat dafür sorgen, dass mindestens jährlich ein Ortsteilfest stattfindet. Dieses soll zentraler stattfinden als am Fichteplatz, um alle Anwohner:innen im Ortsteil einen kurzen Weg zu ermöglichen. 

Nächste Termine

  1. 18:30 - 20:30 Uhr
    Jena, Geschäftsstelle

    Vorstandssitzung

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:30 - 20:30 Uhr
    Jena, Geschäftsstelle

    Vorstandssitzung

    mehr

    In meinen Kalender eintragen