Archiv
Thüringer Flüchtlingspaten
Michael Gerner kämpft seit Jahren an der Seite von Thüringer Flüchtlingspaten Syrien für die legale Einreise und einen menschenwürdigen Umgang gegenüber Menschen mit Fluchterfahrung. DIE LINKE. Jena mit u. a. Torsten Wolf und Gudrun Lukin setzt sich dafür an verschiedenen Stellen für eine noch bessere Handlungsfähigkeit des Vereins ein. Weiterlesen
DIE LINKE ist stärkste Kraft im Stadtrat und tritt mit vier Kandidat*innen in der Stichwahl am 9. Juni an
„Mit 20,4 Prozent haben wir unser Ziel, wieder die stärkste Kraft des Jenaer Stadtrates zu werden, klar erfüllt und im Verhältnis zu 2014 an absoluten Stimmen sogar zugelegt“ erklärt Jens Thomas, Stadtvorstandsvorsitzender der LINKEN, zum Ausgang der Stadtratswahl. Gespräche zu einer möglichen Zusammenarbeit wurden den Grünen, der SPD, den Bürgern für Jena sowie den Guten direkt nach der Wahlauswertung in den innerparteilichen Gremien angeboten. Weiterlesen
Hohe Mieten gefährden den sozialen Frieden
Zu der aktuellen Diskussion über den Jenaer Wohnungsmarkt und die Höhe der Mieten in der Stadt stellen Jens Thomas, Stadtverbandsvorsitzender, und Lena Saniye Güngör, Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE, fest: Weiterlesen
Internetkonzerne zur Kasse
Am 3. Mai fand auf Einladung des „ND“ eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Digitalsteuer – Friendly fire aus Berlin“ in Jena statt. Es diskutierten Lena Saniye Güngör, Christian Schaft und Martin Schirdewan. Weiterlesen
Gedenken an Enver Şimşek als Opfer des sogannten NSU soll in Winzerla sichtbar werden
Platzumbennenung und Botho-Graef-Kunstpreis zum Gedenken und Aufarbeiten vorgeschlagen Weiterlesen
Für ein buntes und soziales Zentrum
Lena Saniye Güngör kandidiert für DIE LINKE als Ortsteilbürgermeisterin in Jena-Zentrum Weiterlesen
Ortsteilrat fordert die Benennung als Enver-Şimşek-Platz ein
Der Ortsteilrat Jena-Winzerla hat 2018 vorgeschlagen, den neu gestalteten Platz vor REWE in Jena Winzerla "Enver Şimşek-Platz" zu benennen - auf Initiative von Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteils. Enver Şimşek war das erste Opfer des rechtsterroristischen NSU. Nun erklärte der Oberbürgermeister Jenas, Thomas Nitzsche (FDP) in einem Brief, dass er dies ablehnt. Stattdessen schlägt er eine Umbenennung in "Platz der Demokratie" vor. Unter anderem argumentiert er damit, dass die Umbenennung für den Einkaufsmarkt einen "erheblichen Aufwand" darstellen würde. Weiterlesen
Miteinander leben: Lobeda gemeinsam sozial gestalten
Philipp Gliesing kandidiert für DIE LINKE als Ortsteilbürgermeister in Neulobeda. Der 35 Jahre alte Erziehungswissenschaftler wurde am vergangenen Dienstag durch DIE LINKE einstimmig als Kandidat für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters aufgestellt. Philipp Gliesing engagiert sich seit vielen Jahren beruflich und ehrenamtlich in Ostthüringen im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit. Weiterlesen
DIE LINKE verurteilt Nitzsche-Äußerungen im Thüringen-Journal
DIE LINKE. Jena kritisiert die Aussagen von Oberbürgermeister Dr. Nitzsche in einem Interview im MDR-Thüringen-Journal am vergangenen Sonntag, in der er einen Zusammenhang zwischen der öffentlichen Diskussion um hohe Mieten in Jena und einer Serie von Kellerbränden bei jenawohnen für möglich erachtet. Weiterlesen