Gedenken zum Tag der Befreiung 2023
Wir bleiben dabei: der 8. Mai ist der Tag der Befreiung und sollte unbedingt zum Feiertag gemacht werden! Darüber hinaus braucht Jena einen Lernort, um sich selbst den dunkelsten Kapiteln seiner Geschichte zu stellen und dies an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Unser Stadtverbandsvorsitzer Jens Thomas schlug in seinem Beitrag von der Wahrnehmung des 8. Mai zur kommunalen Verantwortung: "Die Mehrheit der Deutschen begriff diese Kapitulation lange Zeit als Niederlage, zu sehr wurde das NS-Regime bis zuletzt durch die Bevölkerung getragen, wurde Widerstand nur durch eine Minderheit gewagt. Befreit wurden – gegen ihren Willen – auch die Deutschen. Wirklich befreit wurden aber die Menschen in den besetzten Gebieten, die Gefangenen, die Zwangsarbeiter. [...] Mit über 500 nachweisbaren Toten bilden die zivilen Zwangsarbeiter die größte Gruppe unter den Opfern des Nationalsozialismus in Jena. Aber wo erinnert die Stadt Jena an die ehemaligen Zwangsarbeiter? Zumindest am ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Jena in der Löbstedter Straße wurde 2014 eine Stele vor dem Gelände des… Weiterlesen
Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten - Hinaus zum 1. Mai
Löhne hoch, Preise runter, Reichtum umverteilen! Die Preise explodieren: Obst, Gemüse, Milch und Brot werden immer teurer. Viele wissen nicht, wie sie die nächste Stromrechnung bezahlen sollen. Energiekonzerne und Supermarktketten hingegen machen Milliarden-Profite. Die Deutsche Börse meldet neue Rekorde. In diesem Jahr werden Konzerne so hohe Dividenden ausschütten wie nie zuvor – fast 60 Milliarden Euro! Reiche werden reicher, während die Inflation die Gehälter der Beschäftigten auffrisst. Die soziale Schere öffnet sich weiter, weil Reichtum kaum besteuert wird. Reichtum ist ungerecht verteilt Das Geld der Reichen fließt in Immobilien. Sie kaufen Häuser und Wohnungen und treiben die Mietpreise weiter in die Höhe. Auch hier zahlen die Beschäftigten mit überteuerten Mieten für das Luxusleben einer abgehobenen Elite aus Millionären, die ihre Kinder an Privatschulen schicken. Die öffentlichen Schulen hingegen verfallen zusehends. Es fehlt an Geld für dringend benötigte Reparaturen. Bundesweit müssten mehr als 45 Milliarden Euro in die Schulen investiert werden, um die Gebäude zu… Weiterlesen
Aufruf zum Ostermarsch am 8. April
Die Ostermärsche 2023 stehen erneut unter dem Zeichen des Krieges in der Ukraine. Seit über einem Jahr schauen wir sorgenvoll in den Osten Europas, in dem die Zeit des Leids, der Flucht, der Zerstörung und des Sterbens kein Ende nehmen will. Jeder weitere Tag, an dem das Sterben und die Zerstörung ziviler Infrastruktur in der Ukraine andauern, ist einer zu viel. Es braucht starken Druck der internationalen Staatengemeinschaft und gemeinsame Anstrengungen, um diesen von Putin begonnenen völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden. Die vordringlichste Aufgabe muss es sein, alles zu unternehmen, um das Blutvergießen so schnell wie möglich zu beenden. Wir gehen daher zu den Ostermärschen auf die Straße und fordern seitens der europäischen Regierungen und der internationalen Staatengemeinschaft eine ernsthafte diplomatische Initiative für einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Der Rückzug Russlands aus der Ukraine muss das Ziel sein. Eine Ausweitung des Krieges, vor der viele Menschen Sorgen haben, muss verhindert werden. Waffenlieferungen hinterfragen wir kritisch.… Weiterlesen
Gelungener Stadtparteitag am Samstag
Unser gestriger Stadtparteitag war ein voller Erfolg! Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten der Landesvorsitzenden Ulrike Grosse-Röthig und des Vorsitzenden der Fraktion DIE Linke im Thüringer Landtag, Steffen Dittes. Die anschließenden Diskussionen, u.a. zu den Anträgen für den kommenden Landesparteitag und der Situation der Linken in Thüringen, waren anregend und aufschlussreich. Wir danken allen, die sich an der lebhaften Debatte beteiligt haben. Wir sind stolz darauf, Teil einer Partei zu sein, die unterschiedliche Meinungen und Perspektiven fördert und begrüßt. Darüber hinaus möchten wir Martin Horatschek, unseren neuen Schatzmeister, herzlich im Stadtvorstand willkommen heißen. Wir freuen uns sehr über seine Unterstützung. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung und wir sind zuversichtlich, gestärkt unsere Arbeit für ein soziales Jena fortzusetzen zu können. Weiterlesen
Feministische Aktionswoche kommt am Equal Pay Day nach Jena
Am 7. März ist wieder EQUAL PAY DAY! Noch immer wird eine Hälfte der Bevölkerung schlechter bezahlt als die andere Hälfte. Bei gleicher Arbeit geht Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen fast ein Fünftel des Gehalts verloren! Wir fordern: EQUAL PAY! WORKING POOR VERHINDERN! Um unseren Protest über diese Zustände laut zu machen, kommt zu unserer Kundgebung am 7. März am Nonnenplan. Von 15 bis 17 Uhr erwarten euch Redebeiträge, Austausch, Interaktion, Musik und Tee! Weiterlesen
Linke Perspektiven für Thüringen und Europa - Bodo Ramelow und Martin Schirdewan am 9. März um 18:00 Uhr im Volksbad Jena
Zwei Linke Politiker und unterschiedliche Herausforderungen. Der eine führt eine Minderheitsregierung auf Landesebene an und versucht den Krisen im Konkreten mit linken Antworten zu begegnen. Der andere pendelt zwischen Thüringen, Brüssel und Berlin und kämpft aus der Opposition heraus die EU- Kommission unter Ursula von der Leyen zu einer sozialeren Politik zu bewegen und in Deutschland eine linke Partei hinter einem gemeinsamen Zukunftsentwurf zu versammeln. Die Aufgaben, vor denen beide stehen, sind gewaltig: das Erstarken der Rechten in ganz Europa und besonders in Thüringen, Klimawandel und Energieversorgung, die Aufnahme von Geflüchteten, Fachkräftemangel in vielen Bereichen, zu hohe Mieten in den größeren Städten, fehlende Infrastruktur im ländlichen Raum u.v.m.. Sie müssen die Frage beantworten, wie sie die Lebensverhältnisse für die Mehrheit der Menschen verbessern, aber auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Thüringen steigern können. Diese Herausforderungen bringen die beiden nicht nur am Abend des kommenden Donnerstages zusammen. Am 9. März ab 18… Weiterlesen
Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes endlich angehen
In seiner Sitzung am 22. Februar 2023 hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass die Modernisierung des Ernst-Abbe-Platzes mit einem konkreten Zeitplan und Konzept in Angriff genommen werden soll. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt diese Entscheidung, wie Lena Saniye Güngör erklärt: „Der Ernst-Abbe-Platz ist ein zentraler und hochfrequentierter Ort in Jena, dessen derzeitige Gestaltung nicht mehr den Ansprüchen an moderne Stadtentwicklung und den Bedürfnissen derjenigen, die diesen Platz tagtäglich nutzen, entspricht.“ „Mehr Grün, mehr Sitzgelegenheiten, Barrierefreiheit – der Platz soll so entwickelt werden, dass er ein angenehmes Ambiente zum Verweilen bietet und zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt. Damit wird auch dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger entsprochen, hier etwas zu tun.“ verweist Frau Güngör auf verschiedene Initiativen dazu aus dem Kreis der Studierenden der dort ansässigen Institute der Friedrich-Schiller-Universität. „Die Fraktion DIE LINKE spricht sich seit längerer Zeit für eine Modernisierung des Ernst-Abbe-Platzes aus. Wir hoffen, dass mit diesem… Weiterlesen
Probleme mit dem Wohngeldantrag? DIE LINKE hilft
Seit Beginn des Jahres gelten neue Regeln beim Wohngeld. So sollen angesichts von massiv gestiegenen Energiepreisen mehr Bürgerinnen und Bürger diese Unterstützung per Antrag erhalten. Doch der 11- bzw. 13-seitige Antrag stellt für viele eine erhebliche bürokratische Hürde dar, die nicht ohne Weiteres zu meistern ist – insbesondere für diejenigen, die in den vergangenen Jahren nicht auf Sozialleistungen angewiesen waren. In diesem Zusammenhang bietet DIE LINKE in Jena Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge an und gibt Hinweise zu den wichtigsten Fragen. Wir schauen mit Ihnen über Ihren Antrag und die notwendigen Nachweise. Für eine individuelle Terminabsprache erreichen Sie uns unter 03641 356330. Das Unterstützungsangebot ist offen für alle. Es ist nicht als Ersatz für professionelle Beratungsstellen, sondern als zusätzliches und niedrigschwelliges Unterstützungsangebot gedacht. Der MDR berichtete im Beitrag "Das neue Wohngeld - Stress für die Ämter": Die Ampel-Regierung hat eine Reform des Wohngeldes auf den Weg gebracht. Mit der Novelle sollen viele einkommensschwache… Weiterlesen
Unser Mitgliederheft
Infos rund um unseren Stadtverband, dessen Strukturen und Anregungen zum Mitmachen findet Ihr in unserem
Mitgliederheft.
Nächste Termine
-
18:00 - 20:30
Uhr
Jena, GeschäftsstelleTreffen Linksjugend
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 14:00
Uhr
Volkshaus Jena (Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena)Stadtparteitag (GMV)
Gemeinsam als Stadtverband Jena möchten wir am Samstag, den 3. Juni 2023, um 10:00 Uhr, im Volkshaus unseren nächsten Stadtparteitag inform einer Gesamtmitgliederversammlung (GMV) veranstalten. Wir wollen mit Euch zunächst den Landesparteitag vom 22./23. April in Sömmerda auswerten. Danach schlagen wir vor, die acht Delegierten unseres… mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 20:30
Uhr
Fraktionssitzung
Fraktionssitzung mehr
In meinen Kalender eintragen
DIE LINKE hat eine aktuelle Stunde für die nächste #Stadtratssitzung am 7. Juni angemeldet, um die angekündigten Mi… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter