Die Klimakrise steht vor der Tür! Fast jeden Tag wird berechtigterweise über eine Verkehrswende diskutiert. Der Fokus dieser Gespräche liegt meist auf dem Ausbau des Streckennetzes, einer höheren Taktung und neuen Fahrzeugen. Wer oft dabei vergessen wird, sind die Beschäftigten. In den aktuellen Tarifverhandlungen im ÖPNV wird für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und einen guten ÖPNV für alle gekämpft! Wir stehen hinter den Tarifforderungen der Beschäftigen und unterstützen diese in Ihrem Tarifkampf. Da es für einen erfolgreichen Abschluss auch Druck aus der Zivilgesellschaft braucht, veranstaltet WirFahrenZusammen mit Ver.di am 02.02. einen Aktionstag zur Verkehrswende. Kommt alle um 12 Uhr zur Kundgebung am Löbdergraben vor dem Uni-Hauptgebäude und lasst uns zeigen: Ohne die Beschäftigten des ÖPNV fährt nichts! Mehr Informationen: https://wir-fahren-zusammen.die-linke-th.de/ Weiterlesen

Martina Flämmich-Winckler wurde am vergangenen Donnerstag, dem 25.01.24, ohne Gegenstimmen als Ortsteilbürgermeisterkandidatin der Partei DIE LINKE. für Neulobeda aufgestellt. Neulobeda, der größte Ortsteil Jenas – für sie auch der schönste – liegt ihr besonders am Herzen. Hier hat sie seit 43 Jahren ihr Zuhause, ihre Familie gegründet und drei Jahrzehnte ihren beruflichen Mittelpunkt als Schulsozialarbeiterin gehabt. Sie fühlt sich also mit Neulobeda fest verbunden und so dürfte es nicht verwunderlich sein, dass ihr die unterschiedlichen örtlichen Interessen und Bedürfnisse der Bewohner im Alltag und in der Stadtentwicklung wichtig sind und diese deshalb auch in Zukunft angemessen einbezogen und berücksichtigt werden müssen. Dafür hat sie sich in der Vergangenheit im Ortsteilrat Neulobeda und Stadtrat engagiert und dafür steht sie auch als Kandidatin der Partei DIE LINKE. für die Ortsteilbürgermeisterwahl im Mai 2024. Weiterlesen

Am vergangenen Samstag, dem 20. Januar, wählten die Mitglieder der Partei DIE LINKE ihren OB-Kandidaten und die Liste für den Stadtrat der Stadt Jena zur Kommunalwahl 2024. Jens Thomas, Vorsitzender des Stadtverbandes der Partei DIE LINKE, wurde mit 82,5 Prozent der Stimmen als Oberbürgermeister-Kandidat aufgestellt. Bei der nachfolgenden Aufstellung der Stadtratsliste wurde er auf Platz 1 der Liste gewählt. Auf Listenplatz 2 folgt Elisa Calzolari, im Hauptberuf Geschäftsführerin des MigraNetz Thüringen e.V.. Lena Saniye Güngör, Stadtratsfraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete der LINKEN, kandidiert auf Platz 3. Mit Ralph Lenkert, Martina Flämmich-Winckler, Philipp Gliesing, Dr. Beate Jonscher und Anne Neumann finden sich weitere bekannte Gesichter aus der bisherigen Fraktion auf den vorderen Listenplätzen. Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende der LINKEN, Lorenz Münderlein, ist sehr zufrieden mit der gewählten Liste: „Die Listenplätze sind mit erfahrenen, zum Teil schon bekannten Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Stadtgesellschaft besetzt. Mit Elisa… Weiterlesen

DIE LINKE. Jena hat an diesem Wochenende im Volkshaus wichtige Weichen für 2024 gestellt. Die Mitglieder der Partei stellten Jens Thomas als Direktkandidaten im Wahlkreis 37 (westlich der Saale) und Lena Saniye Güngör als Direktkandidatin im Wahlkreis 38 (östlich der Saale) auf. Beide erhielten jeweils ein eindeutiges Wahlergebnis von 88 Prozent bzw. 80 Prozent der Stimmen. Jens Thomas ist mit Unterbrechungen seit 2011 Vorsitzender der Jenaer LINKEN und seit 2004 Mitglied des Jenaer Stadtrats. Er ist in der Jenaer Politik eine feste Größe. Viele dürften ihn auch als Stadtratsvorsitzenden kennen, dessen souveräne Sitzungsleitung nicht nur allgemein anerkannt, sondern auch regelmäßig bei JenaTV zu sehen ist. Thomas macht in seiner Vorstellungsrede klar: „Wir müssen uns dem Rechtsruck mit aller Kraft entgegenstellen und soziale Gerechtigkeit mit Klimaschutz verbinden. Ich kämpfe dafür, dass DIE LINKE 2024 wieder stärkste Kraft im Thüringer Landtag wird und Bodo Ramelow unser Ministerpräsident bleibt.“ Und: „Ich bin ein Teamplayer und will mit euch gemeinsam Wahlkampf machen.“ Lena… Weiterlesen

DIE LINKEn im Saale-Holzland-Kreis und in der Stadt Jena kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die Sparkasse Jena SHK für ihre Guerrilla-Marketing-Aktion am Montag. „Die Sparkasse hat einen öffentlichen Auftrag und genießt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts das besondere Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger der Region“, meint Markus Gleichmann, Linken-Vorsitzender im SHK. „Für diese Art von Werbung habe ich deshalb in Zeiten von Fake-News keinerlei Verständnis.“ Jens Thomas, Vorsitzender der Jenaer LINKEN, fragt sich, wo für die Sparkasse die Grenze zwischen Werbung und dem Vortäuschen einer Straftat verläuft? „Der Zweck heiligt nicht die Mittel, die Sparkasse hat ihrem Ansehen selbst massiv geschadet.“  Beide fordern Landrat Andreas Heller und Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf, den Vorgang im Verwaltungsrat der Sparkasse zu thematisieren.   Weiterlesen

In der Stadtratssitzung am 25. Oktober steht der Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zum Projekt Diamond Maker erneut auf der Tagesordnung. DIE LINKE fordert vom Oberbürgermeister, endlich die politische Verantwortung in der Diamanten-Affäre um den früheren Werkleiter jenakultur, Jonas Zipf, zu übernehmen: „Selbst wenn den Oberbürgermeister keine persönliche Schuld an den vielfältigen Rechtsverstößen des Werkleiters und an dem angerichteten Schaden von 100.000 Euro trifft, bleibt festzustellen, dass er als oberster Dienstvorgesetzter und zumal Kulturdezernent dafür geradestehen müsste, wenn alle Kontrollmechanismen in seinem Verantwortungsbereich versagt haben“, meint Jens Thomas, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der LINKEN. „Es ist geradezu unglaublich, dass dieser Werkleiter über einen langen Zeitraum hinweg unbemerkt so agieren konnte.“ Weiterlesen

Einwohner*innen über Wärmeplanung informieren

Stadtratsfraktion DIE LINKE Jena

Die Stadt Jena hat mit dem Klimaaktionsplan das Erstellen einer kommunalen Wärmeplanung beschlossen. Eine solche Wärmeplanung gilt als Vorbedingung für zahlreiche weitere Maßnahmen zur Minimierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Doch in der Stadtgesellschaft herrscht viel Unruhe und auch Unbehagen, was damit genau geschehen soll. Um dem entgegenzuwirken, fordert DIE LINKE im Jenaer Stadtrat, dass in Einwohner*innen-Versammlungen in allen Ortsteilen der Stadt darüber informiert wird. Eine entsprechende Vorlage hat die Fraktion für die kommende Stadtratssitzung eingereicht. Weiterlesen

Die Welt braucht Frieden! Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus Anlass des UNO-Weltfriedenstages setzen wir ein Zeichen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit. In unserer Nachbarschaft tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den wir verurteilen. Wir fordern Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Die russische Regierung muss ihre Truppen zurückziehen und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen. Wir warnen eindringlich vor dem Irrglauben, immer mehr Waffen für die Ukraine würden zu einem schnelleren Ende des Krieges führen. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihr Handeln stärker auf friedliche Ansätze zur Konfliktlösung zu fokussieren. Was uns eint, ist die Überzeugung, dass dauerhafter Frieden und eine stabile internationale Friedensordnung nur durch Verhandlungen erreicht werden können. Mit Waffen lässt sich kein Frieden schaffen! Das sehen wir überall da, wo Kriege und Bürgerkriege toben – ob in Syrien,… Weiterlesen