DIE LINKEn im Saale-Holzland-Kreis und in der Stadt Jena kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die Sparkasse Jena SHK für ihre Guerrilla-Marketing-Aktion am Montag. „Die Sparkasse hat einen öffentlichen Auftrag und genießt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts das besondere Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger der Region“, meint Markus Gleichmann, Linken-Vorsitzender im SHK. „Für diese Art von Werbung habe ich deshalb in Zeiten von Fake-News keinerlei Verständnis.“ Jens Thomas, Vorsitzender der Jenaer LINKEN, fragt sich, wo für die Sparkasse die Grenze zwischen Werbung und dem Vortäuschen einer Straftat verläuft? „Der Zweck heiligt nicht die Mittel, die Sparkasse hat ihrem Ansehen selbst massiv geschadet.“ Beide fordern Landrat Andreas Heller und Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf, den Vorgang im Verwaltungsrat der Sparkasse zu thematisieren. Weiterlesen
In der Stadtratssitzung am 25. Oktober steht der Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zum Projekt Diamond Maker erneut auf der Tagesordnung. DIE LINKE fordert vom Oberbürgermeister, endlich die politische Verantwortung in der Diamanten-Affäre um den früheren Werkleiter jenakultur, Jonas Zipf, zu übernehmen: „Selbst wenn den Oberbürgermeister keine persönliche Schuld an den vielfältigen Rechtsverstößen des Werkleiters und an dem angerichteten Schaden von 100.000 Euro trifft, bleibt festzustellen, dass er als oberster Dienstvorgesetzter und zumal Kulturdezernent dafür geradestehen müsste, wenn alle Kontrollmechanismen in seinem Verantwortungsbereich versagt haben“, meint Jens Thomas, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der LINKEN. „Es ist geradezu unglaublich, dass dieser Werkleiter über einen langen Zeitraum hinweg unbemerkt so agieren konnte.“ Weiterlesen
Die Stadt Jena hat mit dem Klimaaktionsplan das Erstellen einer kommunalen Wärmeplanung beschlossen. Eine solche Wärmeplanung gilt als Vorbedingung für zahlreiche weitere Maßnahmen zur Minimierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Doch in der Stadtgesellschaft herrscht viel Unruhe und auch Unbehagen, was damit genau geschehen soll. Um dem entgegenzuwirken, fordert DIE LINKE im Jenaer Stadtrat, dass in Einwohner*innen-Versammlungen in allen Ortsteilen der Stadt darüber informiert wird. Eine entsprechende Vorlage hat die Fraktion für die kommende Stadtratssitzung eingereicht. Weiterlesen
Die Welt braucht Frieden! Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus Anlass des UNO-Weltfriedenstages setzen wir ein Zeichen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit. In unserer Nachbarschaft tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den wir verurteilen. Wir fordern Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Die russische Regierung muss ihre Truppen zurückziehen und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen. Wir warnen eindringlich vor dem Irrglauben, immer mehr Waffen für die Ukraine würden zu einem schnelleren Ende des Krieges führen. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihr Handeln stärker auf friedliche Ansätze zur Konfliktlösung zu fokussieren. Was uns eint, ist die Überzeugung, dass dauerhafter Frieden und eine stabile internationale Friedensordnung nur durch Verhandlungen erreicht werden können. Mit Waffen lässt sich kein Frieden schaffen! Das sehen wir überall da, wo Kriege und Bürgerkriege toben – ob in Syrien,… Weiterlesen
Am Montag, den 11. September hat der Jenaer Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert von 14 bis 17 Uhr eine Kundgebung in der Löbderstraße / Nonnenplan angemeldet. Unter dem Motto „Klimaschutz geht nur sozial" will Lenkert auf die Positionen seiner Fraktion zum Heizungsgesetz aufmerksam machen, das am Freitag im Bundestag beschlossen werden soll: „Die Ampel-Regierung mutet im Namen des Klimaschutzes und der Energiewende ausgerechnet den Menschen mit geringem Einkommen immer mehr zu. Wohnen und Heizen wird für viele unbezahlbar. Es kann nicht sein, dass ökologische Verantwortung ausgerechnet dort eingefordert wird, wo längst kein Spielraum mehr für Einsparungen ist", kritisiert Lenkert. Die Fraktion DIE LINKE hat stattdessen im Bundestag sozial gerechte Förderkonzepte für das Heizungsgesetz vorgeschlagen. „Energetische Sanierungen und Heizungstausch dürfen nicht zu steigenden Mieten führen! Menschen mit geringem Einkommen müssen Kosten für einen angeordneten Heizungstausch weitestgehend erstattet werden. Wir brauchen sozial gerechte Lösungen, die technisch und logistisch auch… Weiterlesen
Die Jenaer Linke kritisiert die angekündigte Strompreissenkung der Stadtwerke Energie Jena Pößneck zum 1. Oktober als unzureichend. Das kommunale Energieversorgungsunternehmen hatte im August seinen Kunden eine Reduzierung auf 39 Cent/KWh brutto in Aussicht gestellt. „Dieser Strompreis liegt nur minimal unter der staatlichen Strompreisbremse von 40 Cent pro KWh, dem Strompreis, der noch bis Jahresende für 80 Prozent des Verbrauchs gedeckelt ist", bemängelt Jens Thomas, LINKEN-Chef in Jena. Der Preis für die Kunden in der Grundversorgung liege sogar noch bei knapp 49 Cent/KWh. „Wenn die Strompreisbremse Ende des Jahres ausläuft, wird es also für Kunden in der Grundversorgung sogar noch deutlich teuer". Jens Thomas sieht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche als Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Energie in der Verantwortung, sich für weitere Preissenkungen einzusetzen: „Er hat es in der Hand, im Aufsichtsrat der Stadtwerke Energie die Geschäftsführung zu beauftragen, echte Tarifsenkungen vorzubereiten, die die meist treuen Stadtwerke-Kunden und gerade auch Haushalte mit… Weiterlesen
Hallo Nachbarin, hallo Nachbar, wir, die Jenaer*innen & Jenenser*innen haben 2024 die Kommunalwahl. Wir entscheiden, wie und wohin sich Jena weiter entwickeln wird. Die Partei DIE LINKE. Jena steht dabei auch auf kommunaler Ebene, in unserer Heimat, für demokratisch-sozialistische Politik. Eine Politik, die auf Transparenz, Informationsaustausch und Diskussion fußt, weil sie für uns wesentliche Elemente einer guten demokratischen Führung sind. Daher lädt Sie DIE LINKE herzlich zu ihren Bürger*innenforen als Teil ihrer demokratischen Willensbildung ein. Wir freuen uns auf Ihre Impulse und mit Ihnen in den politischen Austausch zu treten. In den Foren werden wir in verschiedenen Kleingruppen, die sich jeweils einem kommunalpolitischen Themengebiet widmen, über Ihre Probleme, Ihre Lösungen oder Ihre Erwartungen an eine linke Kommunalpolitik der kommenden Stadtratslegislatur sprechen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, insbesondere, wenn Sie sich bereits jetzt ehren- oder hauptamtlich für Jena engagieren. Wenn Sie an einem unserer Termine teilnehmen wollen, schreiben Sie… Weiterlesen
Wir freuen uns über ein gelungenes erstes Sommerfest unseres Stadtverbandes am gestrigen Samstag und möchten uns herzlich bei all denjenigen bedanken, die an diesem besonderen Tag dabei waren. Zahlreiche Jenaerinnen und Jenaer nutzen dabei die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzubringen. Neben Bodo Ramelow waren auch die Stadtfraktionsvorsitzende Lena Sanyie Güngor und Landesvorsitzender Christian Schaft vor Ort und nahmen sich die Zeit, mit den Besucherinnen und Besuchern in den offenen Dialog zu treten. Wir haben natürlich auch als Partei unser Bestes getan, um für das leibliche Wohl unserer Gäste zu sorgen. Es gab Frisches vom Rost und kühle Getränke. Und auch die jüngsten wurden durch ein Kinderprogramm gut unterhalten. An den Ständen von Stadtverband, Stadtratsfraktion, Landtagsfraktion, Linksjugend und Cuba Sí konnten sich unsere Gäste über unsere politische Arbeit informieren. Weiterlesen