Der Energiewürfel kommt nach Jena!
Vertreter*innen der Bundestagsfraktion DIE LINKE. kommen nach Jena und bringen den Energiewürfel mit auf den Ernst-Abbe-Platz. Weiterlesen
Wird Energie unbezahlbar? Bürger*innenforum zur Energiekrise
Gas und Strom werden täglich teurer, viele Privatkund*innen, aber auch Handwerk und Industrie müssen ab Oktober mit erheblichen Preissteigerungen für Strom und Heizung rechnen. Die Bundesregierung reagiert mit Gasumlage, Vorschriften zum Energiesparen, Steuersenkungen und Entlastungspaketen. Reicht das alles aus, um die Krise zu bewältigen? Weiterlesen
Großdemo „Nicht mit uns! – Wir frieren nicht für Profite!“ - Kommt mit nach Erfurt!
Im Rahmen eines breiten Bündnisses unterstützt DIE LINKE. den Aufruf „Nicht mit uns! – Wir frieren nicht für Profite!“ und die dazugehörige Großdemonstration am 11. September 2022 um 14.00 Uhr, die am Erfurter Hauptbahnhof startet. Es soll ein kraftvoller Auftakt für eine Protestwelle sein, die von der Ampel in Berlin nicht überhört werden kann. Weiterlesen
Stadt startet zweite Beteiligungsphase zum Radverkehrsplan
Nach einer erfolgreichen ersten Online-Beteiligung zum Auftakt des Radverkehrsplans Jena 2035+ startet nun die zweite Beteiligungsphase zur Bewertung der vorliegenden Maßnahmen. Ziel ist es vor allem, das Feedback von Bürgerinnen und Bürgern für eine Priorisierung der Einzelvorhaben zu berücksichtigen. Für das definierte Netz wurden mehr als 300 Maßnahmen entwickelt, die zur Verbesserung der Qualität des Alltagsradverkehrs beitragen sollen. Weiterlesen
Stadtradeln in Jena - Komm ins Team des Stadtverbands!
Mitmachen beim Stadtradeln für DIE LINKE. Jena? Schließe dich unserem Team "Stadtverband DIE LINKE. Jena" an! Weiterlesen
Antrag zu Maßnahmen in der Energiekrise eingereicht
Bereits vor der Sommerpause hatte DIE LINKE ein Maßnahmenbündel für die aktuelle Energiepreis-Krise vorgelegt, dem aber der Oberbürgermeister aus formalen Gründen die Dringlichkeit abgesprochen hatte. Die damals gemachten Vorschläge haben nun Eingang in eine neue Beschlussvorlage gefunden und sind um zusätzliche Punkte erweitert worden. Gemeinsam mit den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und SPD haben wir diese für die Stadtratssitzung im September eingereicht. Weiterlesen
1. September 2022: „Die Waffen nieder“
Der 1. September dokumentiert den Überfall des faschistischen Deutschlands auf Polen und den Beginn des 2. Weltkrieges. Seit mehr als 70 Jahren wird an diesem Tag an die Schrecken und entsetzlichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert und die Forderung „Nie wieder Krieg“ erhoben. Weiterlesen
Alle Welt sehnt sich nach Frieden - Podiumsdiskussion in Weimar
Das Netzwerk Rüstungskonversion Thüringen lädt anlässlich des Weltfriedenstages zum Podiumsgespräch ein: Wie kann unsere Außenpolitik internationale Konfliktprävention besser umsetzen? Freitag, 2. September 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr im mon ami Weimar Weiterlesen
Unser Mitgliederheft
Infos rund um unseren Stadtverband, dessen Strukturen und Anregungen zum Mitmachen findet Ihr in unserem
Mitgliederheft.
Nächste Termine
Heute in der Stadtratssitzung: Unsere Fraktionsvorsitzende @lenaguengoer erfragt, ob die Beschäftigten der Stadtwer… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnser gestriger Stadtparteitag war ein voller Erfolg! Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten der Landesvor… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter💜✊DIE WELT BESTEHT ZUR HÄLFTE AUS #FRAUEN - doch von einer wirklichen #Gleichberechtigung sind wir noch immer weit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter