Mit den vom CDU-Bildungsministerium anvisierten Änderungen der Schulordnung werden den Thüringer Schulen rückwärtsgewandte und konzeptfeindliche Vorgaben gemacht, die den langjährig ausgehandelten Schulfrieden in Frage stellen. Insbesondere die pädagogische Arbeit in den Thüringer Gemeinschaftsschulen wird ausgehöhlt und untergraben. Dagegen regt sich nun Protest. Weiterlesen

Medienberichten zufolge wurde am Wochenende eine Frau aus Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Täter handelt es sich mutmaßlich um den Ehemann des Opfers. Anlässlich dieser Gewalttat äußert sich Lena Saniye Güngör, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, wie folgt: „Ich bin zutiefst entsetzt über die ungeheuerliche Tat, die sich in Gera ereignete. Meine Gedanken sind bei dem Opfer, das im Krankenhaus um ihr Leben kämpft. Ich wünsche ihr Kraft und hoffe inständig, dass sie genesen wird. Immer wieder erleben wir Gewalt, die sich gezielt gegen Frauen richtet. Die Tat in Gera zeigt einmal mehr, dass geschlechtsspezifische Gewalt nicht aus dem Nichts kommt, sondern in tief verankerten Männlichkeitsbildern wurzelt, die Dominanz und Kontrolle über Frauen als selbstverständlich ansehen. Im äußersten Fall mündet diese Unterdrückung im Mord, hier sprechen wir dann von Femiziden. Das ist nicht hinnehmbar.“ Weiterlesen

Für den 8. März organisiert ein Bündnis aus feministischen und stadtpolitischen Initiativen in Jena eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam gegen Patriarchat und Kapitalismus“. Die Linke ruft alle Mitglieder und Unterstützer*innen zur Teilnahme ab 15 Uhr am Faulloch (Johannisstraße) auf. [...] Die Linke ist von 10-11 Uhr am Salvador-Allende-Platz und von 11:30-14:30 Uhr am Nonnenplan mit Infoständen präsent und wird mit Blumen zum Kampf für Gleichberechtigung ermutigen. Weiterlesen

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten in der Verwaltung, den Eigenbetrieben und den Kindertagesstätten der Stadt Jena zur Arbeitsniederlegung am 04. März auf. Lena Saniye Güngör, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, sieht im angekündigten Warnstreik das richtige Mittel, den Forderungen der Beschäftigten mehr Gewicht zu verleihen. Die Abgeordnete, die auch Stadträtin in Jena ist, erläutert: „Es geht nicht an, dass die Arbeitgeber nach vielen Gesprächen noch immer kein echtes Angebot machen. Die Angestellten benötigen eine gute Bezahlung und anständige Arbeitsbedingungen - keine leeren Worthülsen.“ „Es ist ein Zeichen fehlender Anerkennung für die elementar wichtige Arbeit in den Kommunen, wenn die Arbeitgeber auf die Forderungen der Beschäftigten nicht eingehen“, meint Güngör. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst seien es, die jeden Tag dafür sorgen, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Zum Streik sind zum Beispiel Mitarbeiter*innen in den Kindertagesstätten, bei der… Weiterlesen

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten in der Verwaltung, den Eigenbetrieben und den Kindertagesstätten der Stadt Jena zur Arbeitsniederlegung am 04. März auf. Lena Saniye Güngör, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, sieht im angekündigten Warnstreik das richtige Mittel, den Forderungen der Beschäftigten mehr Gewicht zu verleihen. Die Abgeordnete, die auch Stadträtin in Jena ist, erläutert: „Es geht nicht an, dass die Arbeitgeber nach vielen Gesprächen noch immer kein echtes Angebot machen. Die Angestellten benötigen eine gute Bezahlung und anständige Arbeitsbedingungen - keine leeren Worthülsen.“ „Es ist ein Zeichen fehlender Anerkennung für die elementar wichtige Arbeit in den Kommunen, wenn die Arbeitgeber auf die Forderungen der Beschäftigten nicht eingehen“, meint Güngör. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst seien es, die jeden Tag dafür sorgen, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Zum Streik sind zum Beispiel Mitarbeiter*innen in den Kindertagesstätten, bei der… Weiterlesen

Die Linke setzt sich in Jena mit 24,9% (Jena-Zentrum 37%) als stärkste Kraft durch - und erreicht damit bundesweit eines der besten Zweitstimmen-Ergebnisse. Dementsprechend herrschte ausgesprochen gute Stimmung auf der Wahlparty in Jena. Weiterlesen

Die Linke hat Fragen

Jens Thomas, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Stadtrat, ist beeindruckt: Volle elf Minuten hat sich Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner wöchentlichen Videobotschaft an der Kritik der Fraktion zu den Umstrukturierungsplänen für den Jenaer Stadtforst abgearbeitet. „Hilfreicher wäre allerdings gewesen, wenn er dabei auf die vielen offenen Fragen eingegangen wäre“, kommentiert Thomas. Von denen hat Die Linke jetzt eine lange Liste an Stadtverwaltung und Kommunalservice geschickt, insgesamt elf Fragen mit nicht weniger als 34 Unterpunkten. Sie wollen wissen, welche gemeinsamen Aufgaben Stadtforst und der restliche Kommunalservice haben und ob zusätzliche Kosten entstehen, wenn die beiden städtischen Betriebe künftig einander beauftragen und Rechnungen schreiben müssen. Und welchen Anteil die Umweltbildung an den Aufgaben des Stadtforstes hat, ob zusätzliche Stellen geplant sind und Doppelstrukturen geschaffen werden. Nichts davon weiß der Stadtrat bisher. „Ich habe gelernt, dass man dem Personalrat nichts Halbgares vorsetzen kann, dem Stadtrat, der das Ganze beschließen… Weiterlesen

Zu einem Sonntagsbrunch mit dem Thüringer Spitzenkandidaten Bodo Ramelow und dem Direktkandidaten Ralph Lenkert, startet Die Linke in Jena am 16.02.2025, von 11-14 Uhr, in die letzte Wahlkampfwoche. Die Veranstaltung im Gastraum der „Weintanne“ wird per Livestream übertragen. Weiterlesen